Laborwerte A-Z:

Weltblutspendetag (14. Juni)

Am 14. Juni jeden Jahres wird der Weltblutspendetag gefeiert (engl. World Blood Donor Day). An dem Tag wurde der Entdecker der Blutgruppen,   Karl Landsteiner (1868–1943) geboren. Freiwillige und kostenlose Blutspenden sind für die medizinische Versorgung, insbesondere bei Unfallopfern, von entscheidender Bedeutung.

Der Weltblutspendetag wurde im Jahr 2004 erstmals begangen. Vier große internationale Einrichtungen haben den Tag ausgerufen:

Karl Landsteiner wurde am 14. Juni 1868 in Baden bei Wien geboren. Er war Pathologe und Serologe. Im Jahr 1901 entdeckte er das AB0-System der Blutgruppen, wofür er 1930 den Nobelpreis für Medizin erhielt. Landsteiner starb am 26. Juni 1943 in New York. Er wurde 75 Jahre alt.

Mehr zum Thema Blutgruppen.

Blutgruppen A, B, 0 und AB
Hämagglutination: Verklumpung von Blut verschiedener Blutgruppen Das AB0-System: Blutgruppen A, B, 0 und AB

Weitere interessante Artikel

Nabelschnurblut: Einlagern oder egal? Pro & Contra

https://www.blutwert.net/nabelschnurblut/

Nabelschnurblut - also das Blut, dass sich direkt nach der Geburt noch in der Nabelschnur befindet, enthält sehr viele frische, unbelastete Stammzellen. Aus vielen dieser Stammzellen können sich zahlreiche Zellarten entwickeln - s

*Hinweis: Auf einigen wenigen Seiten befinden sich Links zu Amazon-Produkten. Beim Klick auf einen Partnerlink öffnet sich die Amazon-Detailseite. Dabei wird in der URL ein Codeschnipsel "blutwert-21" angehängt. Falls Sie nun etwas kaufen, erhält der Betreiber dieser Website eine "Vermittlungsprovision". Der Preis ist identisch. Sie unterstützen damit den weiteren Aufbau dieser Website.

*Hinweis zur Nutzung der Bilder: Für Schüler*innen und Lehrkräfte ist eine kostenlose Nutzung der Inhalte im schulischen Kontext (!) gestattet. Das betrifft insbesondere die Verwendung der Bilder und Grafiken. Das bedeutet: Liebe Schüler*innen, ihr dürft die Inhalte dieser Website für Hausaufgaben, Präsentationen, Projekte oder Referate gerne verwenden, egal ob im Biologie-, Chemie- oder Physik-Unterricht. Bitte beachtet, dass man dabei immer an geeigneter Stelle die Quelle, von der das Material stammt, angeben muss. Viel Erfolg! :-)
Alle anderen Nutzungen im nicht-schulischen Kontext sind nicht (!) automatisch gestattet. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Autoren.